Extensions

Krautzberger offers its extensions for both the BasicLINE and the XLINE series. As part of the new XLINE series, all extensions have been revised and offer our customers more advantages in terms of efficiency, handling, maintenance and spare parts availability.


Krautzberger offers you a wide range of different extensions for your application. Whether conventional, HVLP or airless, you will find your desired extension among our range. Our order-related production for our extensions allows us to take into account your desired length dimensions or diameters.

We always produce our extensions according to the specific order. Our customers can choose their desired extension length from an A dimension of 50 mm and adapt it to their coating process. Thanks to the variety of air nozzle attachments, our extensions offer you solutions even for areas of your component that are difficult to reach.

Examples of different extension types include:

  • Straight-spraying round and rotary jet
  • Full-cone rotary jet
  • Angled-spraying at different degree angles
  • Radial spraying at 360 degrees
  • Our extensions offer the following advantages:
  • High-grade stainless steel
  • Durable material
  • Modern construction
  • Smooth thread
  • Various diameters
  • Different jet arrangements
  • Available for all common Krautzberger hand-held and automatic spray guns
  • Verlängerungen
  • Verlängerung klein
  • Verlängerung HS 30
  • Verlängerung 0502
  • Verängerung 0496
  • Verlängerung 0440
  • Verlängerung 8mm
← Scrollen →
Artikelnummer Sprühwinkel Rohrdurchmesser Strahlart Anschluss 30-100 mm 101-200 mm 201-300 mm 301-400 mm 401-500 mm 501-600 mm 601-650 mm 651-1450 mm 1451-2250 mm
200-0476 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0477 13 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0478 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0479 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0480 10-80° 13 mm Schräg
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M36
200-0481 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0482 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0483 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0484 90° 19 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0489 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0490 13 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0491 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0492 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0493 10-80° 13 mm Schräg
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M24
200-0494 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0495 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0496 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0497 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M24
200-0498 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M16
200-0499 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M14
200-0514 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0515 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

MC 1v
200-0516 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0517 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0518 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0519 90° 7 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M16
200-0520 90° 12 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0521 90° 12 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0522 90° 7 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0523 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M16

Downloads

Product information, XLINE Düsenverlängerungen


Technical Center

Technical Center

In our modern technical center, all of the spraying processes we offer, as well as automated processes, can be realistically demonstrated and tested.
To the technical center
Products

Products

Innovative products with state-of-the-art technology: spraying equipment, painting systems, material containers, lifting equipment, pumps, ventilation technology and accessories.
To the products
Contact now

Contact

We support you with incomparable Krautzberger quality products, first-class complete systems and the development of individual solutions for your company.
Contact now

Spare parts for this product

Here you can find the right spare parts for your Krautzberger product.

Your product request

Request your controller easily and conveniently by email. Fill out the following contact form and we will process your request immediately. We are looking forward to you.

















    Jederzeit für Sie da!

    There for you around the clock!

    Are you seeking to improve your applications technically, modify the properties of your surfaces functionally or decoratively and optimise your processes? We support you with unrivalled quality Krautzberger products, first-class complete systems, and the development of individual solutions for your company.

    Contact

    Krautzberger GmbH

    Stockbornstraße 13, 65343 Eltville am Rhein

    Telephone:
    +49 (6123) 698 – 0

    E-mail
    mail@krautzberger.com

    Contact us
















      Krautzberger auf XING Krautzberger auf Instagram Krautzberger on YouTube Krautzberger on LinkedIn Krautzberger auf Facebook
      Contact