Verlängerungen

Krautzberger bietet seine Verlängerungen sowohl für die BasicLINE als auch für die XLINE Serie an. Im Zuge der neuen XLINE Serie wurde alle Verlängerungen überarbeitet und bieten unserem Kunden mehr Vorteile in Sachen Effizienz, Handhabung, Wartung und Ersatzteilverfügbarkeit.


Krautzberger bieten Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Verlängerungen für Ihre Anwendung. Ob konventionell, HVLP oder Airless - Sie finden bei uns Ihre gewünschte Verlängerung. Aufgrund unserer auftragsbezogenen Fertigung bei unseren Verlängerungen, können wir gewünschte Längenmaße oder Durchmesser von Ihnen berücksichtigen.

Wir fertigen unsere Verlängerungen stets auftragsbezogen. Unser Kunde kann ab einem A-Maß von 50mm seine gewünschte Verlängerungslänge wählen und diese an seinen Beschichtungsprozess anpassen. Aufgrund der verschiedensten Luftdüsenaufsätze bieten unsere Verlängerungen Ihnen Lösungsansätze auch bei schwierig zu erreichenden Arealen Ihres Bauteils.

Beispiele für die verschiedenen Verlängerungstypen wären:

  • Gerade spritzend Rund- und Drehstrahl
  • Vollkegeldrehstrahl
  • Schräg spritzend in verschiedensten Gradabwinklungen
  • Radialspritzend 360 Grad

Folgende Vorteile bieten unsere Verlängerungen:

  • hochvergüteter Edelstahl
  • langlebiges Material
  • moderne Konstruktion
  • leichtgängige Gewinde
  • unterschiedliche Durchmesser
  • diverse Strahlabwinklungen
  • für alle gängigen Krautzberger Hand- & Automatikspritzpistolen verfügbar
  • Verlängerungen
  • Verlängerung klein
  • Verlängerung HS 30
  • Verlängerung 0502
  • Verlängerung 0496
  • Verlängerung 0440
  • Verlängerung 8mm
Artikelnummer Sprühwinkel Rohrdurchmesser Strahlart Anschluss 30-100 mm 101-200 mm 201-300 mm 301-400 mm 401-500 mm 501-600 mm 601-650 mm 651-1450 mm 1451-2250 mm
200-0476 13 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0477 13 mm Drehstrahl
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0478 8 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0479 8 mm Drehstrahl
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0480 10-80° 13 mm Schrägstrahl
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M36
200-0481 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0482 45-135° 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0483 45-135° 13 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0484 90° 19 mm Radial spritzend
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0489 13 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0490 13 mm Drehstrahl
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0491 8 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0492 8 mm Drehstrahl
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0493 10-80° 13 mm Schrägstrahl
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M24
200-0494 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0495 45-135° 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0496 45-135° 13 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0497 0/45/90/120° 6 mm Innenmischend
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M24
200-0498 0/45/90/120° 6 mm Innenmischend
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M16
200-0499 0/45/90/120° 6 mm Innenmischend
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M14
200-0514 8 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0515 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

MC 1v
200-0516 45-135° 13 mm Rundstrahl
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0517 45-135° 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0518 13 mm Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0519 90° 7 mm Radial spritzend
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M16
200-0520 90° 12 mm Radial spritzend
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0521 90° 12 mm Radial spritzend
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0522 90° 7 mm Radial spritzend
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0523 8 mm Drehstrahl
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M16

Downloads

Produktinformation, XLINE Düsenverlängerungen


Technikum

Technikum

In unserem modernen Technikum können alle von uns angebotenen Spritzverfahren, sowie automatisierte Abläufe realistisch vorgeführt und getestet werden.
Zum Technikum
Produkte

Produkte

Innovative Produkte mit modernster Technik: Spritzapparate, Lackieranlagen, Materialbehälter, Hubgeräte, Pumpen, Lüftungstechnik und Zubehör.
Zu den Produkten
Jetzt kontaktieren

Kontakt

Wir unterstützen Sie mit unvergleichlichen Krautzberger Qualitätsprodukten, erstklassigen Komplettanlagen und der Entwicklung individueller Lösungen für Ihr Unternehmen.
Jetzt kontaktieren

Ersatzteile für dieses Produkt

Hier finden Sie die passenden Ersatzteile für Ihr Krautzberger Produkt.

Ihre Produktanfrage

Fragen Sie ganz einfach und bequem Ihren Regler per Email an. Füllen Sie das folgende Kontaktformular aus und wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend. Wir freuen uns auf Sie.

















    Jederzeit für Sie da!

    Jederzeit für Sie da!

    Sie wollen Ihre Anwendungen technisch verbessern, die Eigenschaften Ihrer Oberflächen funktional oder dekorativ verändern und Ihre Abläufe optimieren? Wir unterstützen Sie mit unvergleichlichen Krautzberger Qualitätsprodukten, erstklassigen Komplettanlagen und der Entwicklung individueller Lösungen für Ihr Unternehmen.