Prolongadores

Krautzberger ofrece sus prolongadores tanto para la serie BasicLINE como para la XLINE. Con el lanzamiento de la nueva serie XLINE se actualizaron todos los prolongadores y ahora ofrecen a nuestros clientes mayores ventajas en cuanto a eficiencia, manejo, mantenimiento y disponibilidad de repuestos.


Krautzberger le ofrece una gran variedad de prolongadores para su aplicación. Entre nuestros prolongadores encontrará el adecuado, tanto si necesita uno de tipo convencional, como HVLP o Airless. Gracias a que nuestros prolongadores se fabrican bajo pedido, podemos ofrecerle las longitudes y diámetros que desee.

Nuestros prolongadores se fabrican siempre bajo pedido. A partir de una longitud A de 50 mm, nuestros clientes pueden elegir la longitud que deseen para sus prolongadores y adaptarla a su proceso de recubrimiento. Debido a su gran variedad de adaptadores de boquillas de aire, nuestros prolongadores le ofrecen soluciones para alcanzar incluso zonas de la pieza de trabajo de difícil acceso.

Estos son algunos ejemplos de los distintos tipos de prolongador:

  • Chorro circular y chorro rotatorio rectos
  • Chorro rotativo de cono sólido
  • Pulverización oblicua con distintos grados de inclinación
  • Pulverización radial de 360 grados
  • Nuestros prolongadores ofrecen las siguientes ventajas:
  • Acero inoxidable altamente refinado
  • Material duradero
  • Diseño moderno
  • Roscas que giran fácilmente
  • Diversas diámetros
  • Distintas inclinaciones del chorro
  • Disponibles para todas las pistolas de pulverización manuales y automáticas Krautzberger
  • Verlängerungen
  • Verlängerung klein
  • Verlängerung HS 30
  • Verlängerung 0502
  • Verängerung 0496
  • Verlängerung 0440
  • Verlängerung 8mm
← Scrollen →
Artikelnummer Sprühwinkel Rohrdurchmesser Strahlart Anschluss 30-100 mm 101-200 mm 201-300 mm 301-400 mm 401-500 mm 501-600 mm 601-650 mm 651-1450 mm 1451-2250 mm
200-0476 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0477 13 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0478 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0479 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M36
200-0480 10-80° 13 mm Schräg
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M36
200-0481 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0482 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M36
200-0483 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M36
200-0484 90° 19 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0489 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0490 13 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0491 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0492 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M24
200-0493 10-80° 13 mm Schräg
Schrägstrahl:

Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht.

M24
200-0494 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0495 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M24
200-0496 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M24
200-0497 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M24
200-0498 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M16
200-0499 0/45/90/120° 6 mm Innen
Innenmischend:

Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen.

M14
200-0514 8 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0515 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

MC 1v
200-0516 45-135° 13 mm Rund
Rundstrahl:

Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt.

M16
200-0517 45-135° 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0518 13 mm VD
Vollkegeldrehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

M16
200-0519 90° 7 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M16
200-0520 90° 12 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M36
200-0521 90° 12 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0522 90° 7 mm Radial
Radial spritzend:

Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden.

M24
200-0523 8 mm Dreh
Drehstrahl:

Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht.

M16

Descargas

Información sobre el producto, XLINE Düsenverlängerungen


Centro técnico

Centro técnico

En nuestro moderno centro técnico se pueden demostrar y probar de forma realista todos los procesos de pulverización que ofrecemos, así como los procesos automatizados.
Al centro técnico
Productos

Productos

Productos innovadores con tecnología punta: equipos de pulverización, sistemas de pintura, contenedores de material, equipos de elevación, bombas, tecnología de ventilación y accesorios.
A los productos
Contactar ahora

Contacte con

Le apoyamos con productos de calidad Krautzberger incomparables, sistemas completos de primera clase y el desarrollo de soluciones individuales para su empresa.
Contactar ahora

Repuestos para este producto

Aquí puede encontrar el repuesto adecuado para su producto Krautzberger.

Su solicitud de producto

Solicite su controlador fácil y cómodamente por correo electrónico. Rellene el siguiente formulario de contacto y tramitaremos su solicitud inmediatamente. Esperamos tener noticias suyas.

















    Jederzeit für Sie da!

    ¡Estamos a su disposición en todo momento!

    ¿Desea mejorar técnicamente sus aplicaciones, modificar las características de sus superficies a nivel funcional o decorativo y optimizar sus procesos? Nosotros le ayudamos con productos únicos de calidad Krautzberger, sistemas integrales de primera clase y el desarrollo de soluciones individualizadas para su empresa.

    Contacto

    Krautzberger GmbH

    Stockbornstraße 13, 65343 Eltville am Rhein

    Teléfono:
    +49 (6123) 698 – 0

    Dirección de correo electrónico
    mail@krautzberger.com

    Contactar 
















      Krautzberger auf XING Krautzberger auf Instagram Krautzberger en YouTube Krautzberger en Linkedln Krautzberger auf Facebook
      Contacto