Extensions
Krautzberger propose une grande variété d'extensions différentes pour votre application. Extension conventionnelle, HVLP ou Airless, vous trouverez chez nous l'extension qui vous convient. Grâce à la fabrication sur mesure de nos extensions, nous pouvons nous adapter à vos souhaits concernant la longueur ou le diamètre.
Nous fabriquons toujours nos extensions sur commande. Notre client peut choisir la longueur souhaitée de son extension à partir d'une dimension A de 50 mm et l'adapter à son processus de revêtement. Du fait de la grande variété de buses d'air, nos extensions vous offrent des solutions même pour les zones de votre composant qui sont difficiles à atteindre.
Voici des exemples des différents types d'extension:
- Pulvérisation droite Jet rond et rotatif
- Jet rotatif sphérique
- Pulvérisation diagonale dans des angles de différents degrés
- Pulvérisation radiale à 360 degrés
- Nos extensions présentent les avantages suivants :
- Inox de grande qualité
- Matériau durable
- Construction moderne
- Filet à rotation facile
- Diverses diamètres disponibles
- Divers types de jets disponibles
- Disponible pour tous les pistolets manuels et automatiques Krautzberger
Artikelnummer | Sprühwinkel | Rohrdurchmesser | Strahlart | Anschluss | 30-100 mm | 101-200 mm | 201-300 mm | 301-400 mm | 401-500 mm | 501-600 mm | 601-650 mm | 651-1450 mm | 1451-2250 mm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
200-0476 | 0° | 13 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0477 | 0° | 13 mm |
Drehstrahl
Drehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0478 | 0° | 8 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0479 | 0° | 8 mm |
Drehstrahl
Drehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0480 | 10-80° | 13 mm |
Schrägstrahl
Schrägstrahl:
Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
200-0481 | 0° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0482 | 45-135° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0483 | 45-135° | 13 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0484 | 90° | 19 mm |
Radial spritzend
Radial spritzend:
Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
200-0489 | 0° | 13 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0490 | 0° | 13 mm |
Drehstrahl
Drehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0491 | 0° | 8 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0492 | 0° | 8 mm |
Drehstrahl
Drehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0493 | 10-80° | 13 mm |
Schrägstrahl
Schrägstrahl:
Bei dieser Variante tritt der Sprühstrahl kegelförmig aus der Materialdüse aus und wird durch ein Lufthorn an der Luftdüse abgelenkt. Der resultierende Sprühstrahl wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Spritzluftmenge, der Materialdruck und die Viskosität des Mediums. Ein höherer Luftdruck vergrößert den Spritzwinkel, was eine flexible Anpassung an verschiedene Beschichtungsanforderungen ermöglicht. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0494 | 0° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0495 | 45-135° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0496 | 45-135° | 13 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0497 | 0/45/90/120° | 6 mm |
Innenmischend
Innenmischend:
Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
200-0498 | 0/45/90/120° | 6 mm |
Innenmischend
Innenmischend:
Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
200-0499 | 0/45/90/120° | 6 mm |
Innenmischend
Innenmischend:
Bei dieser Technik erfolgt die Vermischung von Spritzmedium und Spritzluft direkt im Kopf der Verlängerung. Das Gemisch wird anschließend durch eine speziell platzierte Bohrung im Kopfteil in einem definierten Winkel zerstäubt. Diese Methode sorgt für eine feine Zerstäubung und eine präzise Materialauftragung, insbesondere bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Oberflächen. |
M14 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
200-0514 | 0° | 8 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0515 | 0° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
MC 1v | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0516 | 45-135° | 13 mm |
Rundstrahl
Rundstrahl:
Der Spritzstrahl tritt gerade aus der Materialdüse aus und wird von der Spritzluft zu einem kegelförmigen Sprühstrahl geformt. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0517 | 45-135° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0518 | 0° | 13 mm |
Vollkegeldrehstrahl
Vollkegeldrehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt aus der Materialdüse aus und bildet einen kegelförmigen Sprühkegel. Durch die spezielle Geometrie der Materialdüse wird der Strahl zusätzlich in Rotation versetzt. Diese Düse wird bevorzugt bei anspruchsvollen Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen eingesetzt, um eine vollständige und gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0519 | 90° | 7 mm |
Radial spritzend
Radial spritzend:
Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
200-0520 | 90° | 12 mm |
Radial spritzend
Radial spritzend:
Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden. |
M36 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ |
200-0521 | 90° | 12 mm |
Radial spritzend
Radial spritzend:
Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ |
200-0522 | 90° | 7 mm |
Radial spritzend
Radial spritzend:
Hierbei wird das Medium innerhalb der Verlängerung mit der Spritzluft vermischt und anschließend über eine Prallschraube am Ende der Verlängerung um 90° (oder andere Winkel je nach Anforderung) abgelenkt. Der Spritzstrahl kann durch den Spalt zwischen Verlängerungsrohr und Prallschraube reguliert werden. Es ist entscheidend, dass Medium und Spritzluft denselben atmosphärischen Druck aufweisen, um eine optimale Zerstäubung zu gewährleisten und Schäden an Verlängerung oder Steuereinheit zu vermeiden. |
M24 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
200-0523 | 0° | 8 mm |
Drehstrahl
Drehstrahl:
Der Sprühstrahl tritt geradlinig aus der Materialdüse aus und wird durch die Spritzluft zu einem kegelförmigen Strahl geformt. Durch die spezielle Geometrie der Düse erhält der Strahl eine rotierende Bewegung. Diese Technologie eignet sich besonders für komplexe Bauteilgeometrien mit vielen Ecken und Hinterschneidungen, da sie eine gleichmäßige und gezielte Beschichtung ermöglicht. |
M16 | ✓ | ✓ | ✓ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
Centre technique
Vers le centre technique
Produits
Vers les produits
Contact
Contacter maintenant
Pièces détachées pour ce matériel
Vous trouverez dans cette section la liste des pièces détachées correspondant à votre matériel Krautzberger.
Su solicitud de producto
Solicite su controlador fácil y cómodamente por correo electrónico. Rellene el siguiente formulario de contacto y tramitaremos su solicitud inmediatamente. Esperamos tener noticias suyas.
Disponible pour vous, à tout moment!
Vous souhaitez améliorer vos applications sur le plan technique, modifier les propriétés de vos surfaces sur le plan fonctionnel ou décoratif et optimiser vos processus ? Nous vous aidons avec des produits Krautzberger, d'une qualité incomparable, des systèmes complets d'excellence et le développement de solutions individuelles pour votre entreprise.