Umweltfreundlich und ressourcenschonend hergestellt
Die Batteriezellenfertigung spielt eine zentrale Rolle in der Automobilindustrie, da sie eine wichtige Komponente für Elektrofahrzeuge darstellt. Batteriezellen werden in einem komplexen Prozess hergestellt, der mehrere Schritte umfasst. Dazu gehört die Herstellung der Anode und Kathode, die Integration von Elektrolyten und die Verbindung der Zellen zu einem Akku. Die Herstellung der Anode und Kathode erfordert hochwertige und ausgewählte Materialien, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Leistung der Zellen zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Faktor in der Batteriezellenfertigung ist die Qualitätskontrolle. Um sicherzustellen, dass jede Zelle den hohen Anforderungen entspricht, & sie gründlich getestet werden. Dies beinhaltet sowohl interne Tests während des Fertigungsprozesses als auch externe Tests, bei denen die Leistung und Zuverlässigkeit der Zellen überprüft werden. Eine effiziente Batteriezellenfertigung ist auch für die Kosteneffizienz von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung. Daher arbeiten Automobilhersteller und Zellhersteller eng zusammen, um die Fertigungskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Batteriezellen zu verbessern. Durch den Einsatz von Robotern und computergestützten Systemen kann die Fertigung und gleichzeitig die Genauigkeit und Qualität der Batteriezellen verbessert werden.
Um den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu fördern, müssen die Batteriezellen umweltfreundlich und ressourcenschonend hergestellt werden. Dabei spielen Aspekte wie der Einsatz von recycelten Materialien, die Vermeidung von Abfällen und eine energiesparende Fertigung eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, in der Batteriezellenfertigung eine geeignete Sprühpistole zu wählen, die dem gewünschten Zweck entspricht. Die Sprühpistole sollte einfach zu bedienen und gleichzeitig präzise sein. Die hohen Anforderungen in der Batteriezellenfertigung erlauben hier keine Fehler oder Abweichungen im Sprühergebnis. In diesem Bereich sind alle Lackierprozesse automatisiert, somit Unregelmäßigkeiten im Sprühergebnis schwer zu erfassen. Dies kann durch einen hochwertigen Automatikspritzapparat vermieden werden.
Wir bei Krautzberger haben aus diesem Grund ein breit aufgestelltes Portfolio an Hand- und Automatikspritzapparaten. Durch unsere große Variantenvielfalt und mit Hilfe unserer XLINE und der damit verbundenen Luftdüsenvielfalt, decken wir die Anforderungen unserer Kunden ab.
Es ist wichtig, die richtige Menge an Material beim Sprühprozess aufzutragen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Überschüssiges Material kann zu Problemen führen, während zu wenig Material die gewünschte Wirkung nicht erreichen kann. Mit Hilfe unserer Materialdruckbehälter, Membranpumpen und Materialdruckregler, können wir bei Krautzberger immer die gewünschte Materialmenge zur Lackierpistole fördern. Nur mit höchster Präzision in diesem Bereich erreichen Sie in Ihrem Lackierprozess das gewünschte Ergebnis. Wir beraten Sie jederzeit zur Förderung von Material und planen Ihren Lackierprozess in Ihrer Batteriezellenfertigung.
Es gibt 2 grundsätzliche Beschichtungsaufgaben in der Batteriezellenfertigung:
Haftprimer sprühen:
Kühlbleche werden mit dem Haftprimer besprüht und dann mit den einzelnen Zellen zur Einheit (Batteriemodul) verklebt. Der Sprühprozess wird häufig mit Hilfe einer Waage sowie mit einer Sprühstrahlüberwachung geprüft. Das Sprühen von Haftprimer ist anderen Verfahren wie z.B. der Plasmabehandlung in vielen Bereichen überlegen. Zur Überwachung des Sprühprozesses bieten wir verschiedene Verfahren wie z.B. die integrierte Sprühstrahl- oder eine Materialmengenüberwachung. Die sehr hohen Anforderungen dieser Anwendung an unser Equipment lassen die Vorteile unserer XLINE Technologie zum Tragen kommen ((wenig Overspray, reproduzierbares Sprühergebnis)
Batteriezellen lackieren mit Isolierlack:
Die Anlagen in der Batteriezellenlackierung müssen tausende Zellen pro Stunde beschichten. Diese Prozesse sind vollautomatisiert. Aus diesem Grund muss die Sprühapplikation sehr präzise und reproduzierbar sein. Der Auftrag muss exakt und in der richtigen Dosierung erfolgen. Ausschuss oder fehlerhafte Beschichtungen sind teuer und nicht akzeptabel und müssen minimiert werden. Wir bei Krautzberger verstehen die Anwendungen und Anforderungen der Automobilindustrie, auch in der Batteriezellenfertigung und helfen Ihnen gerne bei der Realisierung Ihrer Beschichtung.
Jederzeit für Sie da!
Sie wollen Ihre Anwendungen technisch verbessern, die Eigenschaften Ihrer Oberflächen funktional oder dekorativ verändern und Ihre Abläufe optimieren? Wir unterstützen Sie mit unvergleichlichen Krautzberger Qualitätsprodukten, erstklassigen Komplettanlagen und der Entwicklung individueller Lösungen für Ihr Unternehmen.